Eigenschaft Kontext eintragen.
Eigenschaft Dialog eintragen.
Eigenschaft File eintragen fuer die aktuelle Dialogdatei.
Eigenschaft Path eintragen fuer das Dialogverzeichnis.
Eigenschaft State setzen.
Eintragen eines Kontextes zu einem Element.
Name des Elementes
Name des Kontexts
Loeschen des aktuellen Kontextes
Fehlercode 0 oder -1
alle Dialogdaten aus dem Dialogspeicher loeschen.
Fehlercode 0 oder -1
API-Version des Services zurueckgeben
API-Version des Service
Komponenten-Name zurueckgeben
Komponenten-Name
Aktuell eingestellten Dialog zurueckgeben
Rueckgabe des Dialognamens
Rueckgabe des aktuell eingetragenen Dialogdateinamens
aktuellen Dialogdateinamen zurueckgeben
Name der konkreten Service-Instanz zurueckgeben
Service-Name
Rueckgabe des aktuell eingetragenen Dialogverzeichnisses
aktuelles Dialogverzeichnis zurueckgeben
Hier wird der aktuelle Dialogzustand zurueckgegeben
Rueckgabe des Dialogzustandsnamens
Version des Services zurueckgeben
Service-Version
Json-Daten importieren und im Dialogspeicher ablegen
Json-Dialogdaten
Initialisierung des Service
optionale Parameter zur Konfiguration des Service
Fehlercode 0 oder -1
pruefen auf aktiven Service
activeFlag
pruefen auf Fehlerausgabe auf die Konsole
errorOutputFlag
pruefen, ob es den Zustand ueberhaupt gibt
Name des zu pruefenden Zustands
True - Zustand existiert
pruefen auf initialisierten Service
Rueckgabe, ob Service initialisiert ist
pruefen, ob Service gerade beschaeftigt ist
True, Service ist beschaeftigt, False sonst
Dialogskript parsen und im Dialogspeicher ablegen
Dialogskript
Dialogskript Datei parsen und im Dialogspeicher ablegen
Dialogskript Dateiname
Fehlercode 0 oder -1
Entfernen eines Kontextes zu einem Element.
Name des Elementes
Name des Kontexts
Service auf initialen Zustand zuruecksetzen
optionale Parameter
Service daktivieren
Fehlercode oder -1
Service aktivieren
Fehercode 0 oder -1
Dialog ueber seinen Namen einstellen. Der Dialog muss im Dialogskript vorhanden sein.
Name des Dialogs im Dialogskript
Fehlercode 0 oder -1
Fehlerausgabe auf Konsole ausschalten
Fehlerausgabe auf Konsole einschalten
Eintragen einer Dialogdatei (z.B. 'speech.def'). Beinhalted das Dialogskript fuer den Dialoginterpreter.
Dialogskriptdateiname
Fehlercode 0 oder -1
Eintragen eines Dialogdateiverzeichnisses (z.B. 'assets/speech/'). Muss mit '/' abgeschlossen werden !
lokales Verzeichnis zu den Dialogdaten
Fehlercode 0 oder -1
Dialogzustand setzen
Name des Dialogzustands im Dialogskript
Fehlercode 0 oder -1
Dialogzustandskontext eintragen. Der Kontext dient zur variablen Steuerung der Dialogzustaende.
Dialogzustantskontext
Fehlercode 0 oder -1
Startet die Aufgabe.
Fehlercode 0 oder -1
Stoppt die Aufgabe
Fehlercode 0 oder -1
Fuehrt Testkommandos aus, um interne Tests ablaufen lassen zu koennen
Testkommando
optionale Testdaten
Rueckgabe der Testergebnisse
Dialog ein/ausschalten
Fehlercode 0 oder -1
Generated using TypeDoc
Dialog Schnittstelle